Grüner Weg 1, 27793 Wildeshausen

„Die Richtung stimmt, ich schaue mit Optimismus in Richtung der Spiele“

DOSB: Herr Bitterling, mit fünf Medaillen hat das deutsche Team die WM auf Rang vier der Nationenwertung beendet. Was war für Sie die positivere Überraschung dieser Titelkämpfe: Die überragende Performance von Franzi Preuß mit Gold in der Verfolgung, Silber im Sprint und zweimal Bronze in der Mixed- und Single-Mixed-Staffel? Oder der Bronzerang für die Männerstaffel? 

Felix Bitterling: Ehrlich gesagt war ich von beidem nicht wahnsinnig überrascht, habe mich aber über beides extrem gefreut. Dass die Franzi in der Lage sein würde, in allen Wettbewerben um Medaillen mitzukämpfen, wussten wir. Dennoch ist es eine herausragende Leistung, es dann auch so abzurufen. Und bei der Männerstaffel war uns das Potenzial ebenfalls bewusst, sie haben es geschafft, ihr Zeug zu machen und gemeinsam eine starke Leistung hinzulegen. Norwegen und Frankreich sind in einer anderen Liga. Bronze war an dem Tag das Maximum, was zu erreichen war, das haben sie erreicht. 

In den Einzelwettbewerben waren die Männer weit entfernt von den Medaillen, Rang sieben im Einzel von Philipp Horn war die einzige Top-10-Platzierung. Wie weit entfernt war das vom Maximum, das derzeit möglich ist? 

Selbstverständlich können wir mit den Einzelleistungen nicht zufrieden sein. Wir wissen, dass der Wettkampf bei den Männern beinhart ist, die Norweger und Franzosen sind so weit entfernt, dass man sie teilweise mit dem Fernglas kaum noch sehen kann. Dennoch ist das Potenzial im Team vorhanden, es gelingt uns nur leider noch nicht ausreichend, es auch in die Loipe und auf den Schießstand zu bringen. 

Bitte wählt, aber demokratisch!

Dazu hat der DOSB Ende vergangener Woche eine Wahlkampagne gestartet, an der sich alle Athlet*innen des Team D und Team D Paralympics beteiligen können. Auch DOSB-Präsident Thomas Weikert ruft dazu auf, die Demokratie zu stärken.

„Freiwilligendienste werden leider noch immer unterschätzt“

Der DOSB hat zehn Forderungen an die neue Bundesregierung aufgestellt - und wir untermauern diese in den Wochen des Bundestagswahlkampfs und der anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der Unterstützung von Testimonials aus dem Leistungssport, um anhand von Beispielen aus der Praxis deutlich zu machen, was diese Forderungen dem organisierten Sport bedeuten. Der Link zu allen zehn Forderungen findet sich am Textende. In Folge 5 geht es um Weiterentwicklung und Wertschätzung.   

Ein klares Bekenntnis für die Stärkung und nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste abgeben - so steht es in den zehn Forderungen, die der DOSB an die Bundespolitik gestellt hat. Wer ein solches Bekenntnis wünscht, sollte Nike Rühr kontaktieren. Als Führungsspielerin in der deutschen Hockey-Nationalmannschaft hat die 27-Jährige, die vor ihrer Hochzeit mit Hockey-Nationalstürmer Christopher Rühr im vergangenen Jahr den Nachnamen Lorenz trug, bis zu ihrem Rücktritt nach den Olympischen Spielen 2024 in Paris regelmäßig soziale Themen auf die Agenda gebracht. Die Initiative, als Kompensation für die vielen Flugreisen einen Hockeywald zu pflanzen, geht ebenso auf ihr Engagement zurück wie das erstmalige Tragen der Regenbogen-Kapitänsbinde bei Olympischen Spielen. 

Kontakt
Geschäftsstelle

Sport-Club Wildeshausen e. V.
Grüner Weg 1
27793 Wildeshausen

04431/2994
moin@scwildeshausen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

mittwochs 17.30 Uhr - 19.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media