Die Mission ist klar: Baseball in Deutschland groß machen
Seine Sozialisation als Sportvermarkter scheint deutlich durch, als Markus Jaisle die Wunschkonstellation seiner Woche skizziert. „Es wäre perfekt, wenn Jaden Agassi im entscheidenden Spiel den Punkt zum Sieg machen würde. Dann hätten wir die größtmögliche Aufmerksamkeit“, sagt der Mann, der mit Eintreten eines solchen Szenarios seinem Ziel ein gutes Stück näherkommen würde. Der 56-Jährige ist angetreten, im Auftrag des Deutschen Baseball und Softball Verbands (DBV) den amerikanischen Traditionssport hierzulande auf ein neues Bekanntheitslevel zu hieven. Ein Erfolg der Männer-Nationalmannschaft bei der aktuell laufenden Qualifikation für die WM 2026 wäre dafür ein Türöffner, und wenn der namhafteste Nationalspieler dabei die Hauptrolle spielen würde, wäre ein gewaltiges Medienecho gewiss.
DOSB-Präsident Weikert ins EOC-Exekutivkomitee gewählt
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bleibt auch in den kommenden vier Jahren im Exekutivkomitee der European Olympic Committees (EOC) vertreten. Auf der Generalversammlung des Zusammenschlusses der Nationalen Olympischen Komitees Europas im Marriott Hotel in Frankfurt am Main wurde DOSB-Präsident Thomas Weikert (63/Limburg) am Freitagmittag mit knapp 80 % der Stimmen als eines von zwölf Mitgliedern neu in das Gremium gewählt. Er folgt damit aus deutscher Sicht auf die langjährige Hockey-Funktionärin Uschi Schmitz (72/Hanau), die nicht wieder kandidiert hatte.
Event-Inklusionsmanager*in im Sport: Manuel Beck
„Eine Leidenschaft – keine Barrieren“, das ist nicht nur die Motivation hinter der Initiative Barrierefrei Veranstalten des DJK Sportverband Köln. Für Manuel Beck, Event-Inklusionsmanager in eben diesem Verband, ist es auch der Slogan, der die Bedeutung von Sport und seine innovative Kraft treffend zusammenfasst.
Als Event-Inklusionsmanager (EVI) im katholischen Sportverband der Diözese Köln etabliert er derzeit eine Servicestelle für die Ausrichtung barrierefreier Events. Veranstaltende können dabei von den Erfahrungen und vom Wissen von Menschen mit Behinderungen profitieren.
Die Grundlagen für den nachhaltigen Aufbau einer solchen Beratungsstelle schuf Beck schon vor seiner Zeit als EVI, im Zuge des Projekts Veranstaltungen für Alle (veranstaltungenfueralle.de). Unter wissenschaftlicher Begleitung erarbeiteten die Verantwortlichen in drei Jahren Kriterienkataloge, Konzepte und technische Lösungen mit dem Ziel, Menschen die selbstbestimmte Teilhabe an Bewegung und Sport zu ermöglichen.