Grüner Weg 1, 27793 Wildeshausen

Team D für EYOF 2025 nominiert

Vom 20. bis 26. Juli treffen sich Europas beste Nachwuchssportler*innen zur 18. Ausgabe des European Youth Olympic Festivals (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien). Am gestrigen Dienstag, 24. Juni, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die ersten 86 Athlet*innen für das Team Deutschland nominiert. Weitere Athlet*innen werden Anfang Juli für die Mannschaftssportarten benannt.

In Skopje treten mehr als 3.000 Athlet*innen aus 48 europäischen Ländern in 15 Sportarten an. Damit ist das EYOF das größte und wichtigste Multisportevent im europäischen Nachwuchsleistungssport. Für die jungen, deutschen Athlet*innen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ist es das erste Mal, dass sie für das Team Deutschland starten. Für die Sportler*innen markiert das Event einen wichtigen Schritt in ihrer leistungssportlichen Laufbahn und ist oftmals ein erster echter internationaler Gradmesser in ihrer Karriere.

Prof. Dr. Ilka Seidel, Chefin de Mission des Team D, betont: „Das EYOF ist für unsere jungen Athlet*innen im Team D die Chance, sich mit den besten Nachwuchssportler*innen aus ganz Europa zu messen. Für die Erfüllung des Traums von Olympischen Spielen kann das Event ein wichtiger Schritt sein und bietet wertvolle Erfahrungen auch über die sportliche Leistung hinaus. Ich freue mich, so viele junge und motivierte Nachwuchsleistungssportler*innen neu im Team D begrüßen zu dürfen und hoffe sehr, viele von ihnen auch bei zukünftigen internationalen Sportwettbewerben zu sehen.“

Das EYOF hat sowohl im Sommer als auch im Winter bereits zahlreiche, spätere Olympiateilnehmer*innen hervorgebracht, darunter: Juri Knorr (Handball), Helen Kevric (Turnen), Isaac Bonga (Basketball), Christin Prudenz (Leichtathletik), Leonie Märtens (Schwimmen), John Degenkolb (Radsport), Katharina Hennig-Dotzler (Skilanglauf) und Ramona Hofmeister (Snowboard).

EYOF Skopje 2025: Alles, was Du wissen musst

1. Wo findet das EYOF 2025 statt?

Hauptstandort ist Skopje, die Hauptstadt von Nordmazedonien. Hier finden zehn von 15 Sportarten statt. Weiterer Austragungsort ist das 40 km entfernte Kumanovo.

Deutlich weiter weg sind nur die Turner*innen. Aufgrund der Anforderungen an die Sportstätte müssen sie für ihre Wettkämpfe ausweichen ins 600 km entfernte Osijek (Kroatien). Der Ort ist bekannt für die Austragung von Weltklasse-Turn-Events. Dort fand zuletzt u.a. im April der Turn-Weltcup statt.

Ende einer Ära: Thomas Bach übergibt das IOC an Kirsty Coventry

Am Montag ging eine Ära zu Ende. Am 131. Jahrestag der Gründung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) übernahm Kirsty Coventry bei einer Zeremonie am IOC-Sitz in Lausanne offiziell die Amtsgeschäfte von Thomas Bach. Der Tauberbischofsheimer war 2013 zum neunten Präsidenten gewählt worden und schied nach zwölf Jahren turnusmäßig aus. Coventry ist die erste Frau im Präsidentenamt des IOC. Aus ihren Händen erhielt Thomas Bach den Olympischen Orden in Gold. Der Fecht-Olympiasieger von 1976 legte mit der Amtsübergabe auch seine IOC-Mitgliedschaft nieder. Im März war er von den Mitgliedern bereits zum IOC-Ehrenpräsidenten gewählt worden.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sport-Club Wildeshausen e. V.
Grüner Weg 1
27793 Wildeshausen

04431/2994
moin@scwildeshausen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

mittwochs 17.30 Uhr - 19.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media