Grüner Weg 1, 27793 Wildeshausen

Bundestagswahl 2025: Das fordert der organisierte Sport

Sport im Verein ist so beliebt wie nie. Mit mehr als 28 Millionen Mitgliedschaften in rund 86.000 Sportvereinen erreichte der organisierte Sport 2024 einen neuen Allzeitrekord. Damit ist und bleibt der Sport unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) die größte zivilgesellschaftliche Bewegung unseres Landes. 

Das ist allerdings nicht selbstverständlich. 

Sportvereine und -verbände, Trainer*innen und Athlet*innen im ganzen Land sehen sich von der Politik oftmals nicht ausreichend für ihre Arbeit und ihren Einsatz wertgeschätzt und gefördert. An vielen Ecken und Enden besteht dringender Handlungsbedarf. 

Anlässlich der vorgezogenen Bundestageswahl am 23. Februar 2025 hat der DOSB als Dachverband des deutschen Sports zehn politische Forderungen aufgestellt. Diese Forderungen, die alle 102 Spitzenverbände, Landessportbünde und Verbände mit besonderen Aufgaben auf der DOSB-Mitgliederversammlung am 7. Dezember 2024 in Saarbrücken einstimmig beschlossen haben, liegen den Parteien und Fraktionen vor und werden bis zur Wahl sowie während der Koalitionsverhandlungen gezielt an die Politik herangetragen. 

Preisverleihung des Wettbewerbs „Bewegung gegen Krebs“

Im Rahmen einer Preisverleihung im Haus des Sports in der Otto-Fleck-Schneise wurden die drei Gewinnervereine des Wettbewerbs „Bewegung gegen Krebs“ 2024 geehrt. Die Sportvereine der prämierten Aktionstage nahmen persönlich ihre Auszeichnungen entgegen. Dabei wurden Gutscheine des Sportgeräteherstellers BENZ Sport von Deutscher Krebshilfe, DOSB und DTB – den Initiatoren des Wettbewerbs – an die Sportvereine übergeben.

Die Preisträger*innen überzeugten mit innovativen Aktionstagen, die Bewegung, Information und Prävention miteinander verbanden.

  • Der SSV Hünfeld setzte auf ein abwechslungsreiches Programm aus Präventionssport an Land und im Wasser, darunter „Aqua-Drums“, und stellte den Spaß an Bewegung in den Vordergrund.
  • Der TSV Spandau begeisterte mit einem interaktiven „Trimmy-Rätsel“, das die präventive Wirkung von Bewegung kreativ erlebbar machte.
  • Der TV Lorenzreuth bot eine Vielfalt aus sportlichen Aktivitäten, Workshops und Infoständen zu gesunder Ernährung und Krebsprävention.

Sportliches Highlight
Die Preisverleihung fand in einem lockereren Rahmen statt und würdigte die kreativen Aktionen der Vereine. Nach der offiziellen Übergabe der Preise konnten die Preisträger*innen ein weiteres Highlight genießen: Gemeinsam wurde das Fußballspiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund im ausverkauften Deutsche Bank Park besucht.

Ein Wettbewerb mit gesellschaftlichem Mehrwert
Der Vereinswettbewerb „Bewegung gegen Krebs“ wurde erstmals in Kooperation mit dem DTB unter dem Motto „Leben liebt Bewegung Tu’s für Dich!“ durchgeführt. Die ausgezeichneten Vereine haben eindrucksvoll gezeigt, wie sie gesellschaftlich relevante Themen in ihren Vereinsalltag integrieren können und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten.

Preisverleihung des Wettbewerbs „Bewegung gegen Krebs“

Im Rahmen einer Preisverleihung im Haus des Sports in der Otto-Fleck-Schneise wurden die drei Gewinnervereine des Wettbewerbs „Bewegung gegen Krebs“ 2024 geehrt. Die Sportvereine der prämierten Aktionstage nahmen persönlich ihre Auszeichnungen entgegen. Dabei wurden Gutscheine des Sportgeräteherstellers BENZ Sport von Deutscher Krebshilfe, DOSB und DTB – den Initiatoren des Wettbewerbs – an die Sportvereine übergeben.

Die Preisträger*innen überzeugten mit innovativen Aktionstagen, die Bewegung, Information und Prävention miteinander verbanden.

  • Der SSV Hünfeld setzte auf ein abwechslungsreiches Programm aus Präventionssport an Land und im Wasser, darunter „Aqua-Drums“, und stellte den Spaß an Bewegung in den Vordergrund.
  • Der TSV Spandau begeisterte mit einem interaktiven „Trimmy-Rätsel“, das die präventive Wirkung von Bewegung kreativ erlebbar machte.
  • Der TV Lorenzreuth bot eine Vielfalt aus sportlichen Aktivitäten, Workshops und Infoständen zu gesunder Ernährung und Krebsprävention.

Sportliches Highlight
Die Preisverleihung fand in einem lockereren Rahmen statt und würdigte die kreativen Aktionen der Vereine. Nach der offiziellen Übergabe der Preise konnten die Preisträger*innen ein weiteres Highlight genießen: Gemeinsam wurde das Fußballspiel Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund im ausverkauften Deutsche Bank Park besucht.

Ein Wettbewerb mit gesellschaftlichem Mehrwert
Der Vereinswettbewerb „Bewegung gegen Krebs“ wurde erstmals in Kooperation mit dem DTB unter dem Motto „Leben liebt Bewegung Tu’s für Dich!“ durchgeführt. Die ausgezeichneten Vereine haben eindrucksvoll gezeigt, wie sie gesellschaftlich relevante Themen in ihren Vereinsalltag integrieren können und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten.

Kontakt
Geschäftsstelle

Sport-Club Wildeshausen e. V.
Grüner Weg 1
27793 Wildeshausen

04431/2994
moin@scwildeshausen.de

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

mittwochs 17.30 Uhr - 19.00 Uhr

Folgt uns auf Social Media